Eine Nichtregierungsorganisation oder auch nichtstaatliche Organisation ist ein zivilgesellschaftlich zustande gekommener Interessenverband, der nicht durch ein öffentliches Mandat legitimiert ist.
Eine Nichtregierungsorganisation (NRO bzw. aus dem Englischen Non-governmental organization [NGO]) oder auch nichtstaatliche Organisation ist ein zivilgesellschaftlich zustande gekommener Interessenverband, der nicht durch ein öffentliches Mandat legitimiert ist.[
Eine der ersten Menschenrechtsorganisation wurde 1823 in Großbritannien gegründet – die Foreign Anti-Slavery Society (Anti-Sklaverei-Gesellschaft). Das Rote Kreuz als humanitäre Organisation gibt es schon sein 1863.
Sie befassen sich zumeist mit sozialen, humanitären, ökologischen und entwicklungspolitischen Themen. Die drei Hauptfunktionen von NGOs in der internationalen Politik sind die Kontrolle politischer Prozesse, die Öffentlichkeit mobilisierende Kritik hieran sowie die Bereitstellung von Sachinformationen.
Das Ziel dieser NROs oder NGOs ist es, ihre Anliegen bekannt zu machen und darauf hinzuwirken, dass sich bestimmte Dinge in der Gesellschaft oder in der Politik verändern. Sie engagieren sich zum Beispiel in Sportvereinen, Tierschutzvereinen oder Bürgerinitiativen.
https://de.wikipedia.org/wiki/NichtregierungsorganisationVorteile von NGOs: Die Vorteile der Errichtung einer Stiftung
Recht Vermögenswerte zu erwerben. ...
Schutz von persönlicher Haftung. ...
Körperschaft. ...
Strukturierte Finanzplan. ...
Stabilität. ...
Ewige Nachfolge. ...
Der Zugang zu Krediten. ...
Name Preservation.
🇦🇹 🇪🇺 ULC e.V. (Underground Life Club) LPD IV-Vr 442/b/VVW/96-Wien/Vienna-Österreich/Austria-EU
#ulc #bodhietologie